Schulsozialarbeit

Frau Gaenge ist an unserer Realschule als Schulsozialarbeiterin tätig. Die Schulsozialarbeit ist eine Kooperationsform zwischen Schule und Jugendhilfe. Die Unterstützungsangebote richten sich an Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Das Angebot ist kostenfrei und Anliegen werden vertraulich behandelt.
Vorstellung der Schulsozialarbeit an der RSO
Mein Name ist Jasmin Gaenge, ich bin Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (BA) und seit September 2019 an der Realschule in Oberding. Als Schulsozialarbeiterin bin ich Ansprechpartnerin für Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte. Ich biete bei Fragen, Sorgen oder Schwierigkeiten in schulischen, privaten oder familiären Angelegenheiten meine Unterstützung an.
Kinder verbringen einen großen Anteil ihrer Zeit in der Schule. Sie ist aber nicht nur ein Ort, der Wissen vermittelt, sondern auch ein Ort des sozialen Lernens. Mein Anliegen ist es, gemeinsam mit den Kindern, den Eltern, den Lehrkräften, der Schulleitung und dem Ganztag das Klima in der Schule und den Schulalltag positiv mitzugestalten. Mir liegt besonders die individuelle und soziale Entwicklung des Einzelnen am Herzen. Das bedeutet für mich, dass ich Schülerinnen und Schüler darin unterstütze, ihre Stärken zu entfalten, Ressourcen zu erschließen und Perspektiven für das eigene Leben zu entwickeln. Ich habe immer ein offenes Ohr, reiche gerne eine unterstützende Hand und freue mich über Offenheit, Austausch und Interesse füreinander.
Angebote der Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit richtet sich an alle Beteiligten des Schullebens. Für die Schüler und Schülerinnen bin ich Ansprechpartnerin bei persönlichen Problemen oder wenn sie Sorgen oder Schwierigkeiten im schulischen oder privaten Umfeld haben. Bei mir finden sie jederzeit Hilfe und Unterstützung und in meinem Büro kann über alles gesprochen werden. Ebenso bin ich in den Pausen oder auch zwischendurch ansprechbar. Eltern und Erziehungsberechtigte können sich an mich wenden, wenn sie Hilfe oder Beratung bei schulischen Angelegenheiten oder Unterstützung in Erziehungsfragen benötigen. Bei schulischen Schwierigkeiten suchen wir gemeinsam nach einer Lösung. Darüber hinaus bin ich bei Bedarf auch bei der Vermittlung von außerschulischen Unterstützungs- und Hilfsangeboten behilflich. Alle Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
Die Schulsozialarbeit richtet sich an alle Beteiligten des Schullebens. Für die Schüler und Schülerinnen bin ich Ansprechpartnerin bei persönlichen Problemen oder wenn sie Sorgen oder Schwierigkeiten im schulischen oder privaten Umfeld haben. Bei mir finden sie jederzeit Hilfe und Unterstützung und in meinem Büro kann über alles gesprochen werden. Ebenso bin ich in den Pausen oder auch zwischendurch ansprechbar. Eltern und Erziehungsberechtigte können sich an mich wenden, wenn sie Hilfe oder Beratung bei schulischen Angelegenheiten oder Unterstützung in Erziehungsfragen benötigen. Bei schulischen Schwierigkeiten suchen wir gemeinsam nach einer Lösung. Darüber hinaus bin ich bei Bedarf auch bei der Vermittlung von außerschulischen Unterstützungs- und Hilfsangeboten behilflich. Alle Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
Schulsozialarbeit in Oberding auf einen Blick: Link
Kontaktmöglichkeiten
-
Bürozeiten (Raum E40): Montag bis Donnerstag: 07:30 - 16:30 Uhr, Freitag: 07:30 - 14:00 Uhr
-
Telefon: 08122 55371-140
-
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Hier sind weitere Ansprechpartner zu finden, die zum Beispiel auch am Wochenende erreichbar sind: Link